![]()

![]()
| 
       Glaubens-Andachten 02: Taten, Motiv, Beten, Erfrischung & Freude 
 1. Echter Glaube beinhaltet Taten 
      Per E-Mail 
	  "Tägliche Andacht" von Bayless Conley erhalten. 
	  Jakobus 2,14-20 beschreibt das Wesen 
	  des wahren Glaubens: Was nützt es, 
	  meine Brüder, wenn jemand sagt, er habe Glauben, hat aber keine Werke? 
	  Kann etwa der Glaube ihn erretten? Wenn aber ein Bruder oder eine 
	  Schwester dürftig gekleidet ist und der täglichen Nahrung entbehrt, aber 
	  jemand unter euch spricht zu ihnen: Geht hin in Frieden, wärmt euch und 
	  sättigt euch! Ihr gebt ihnen aber nicht das für den Leib Notwendige, was 
	  nützt es? So ist auch der Glaube, wenn er keine Werke hat, in sich selbst 
	  tot. Es wird aber jemand sagen: Du hast Glauben und ich habe Werke. Zeige 
	  mir deinen Glauben ohne Werke und ich werde dir aus meinen Werken den 
	  Glauben zeigen! Du glaubst, dass nur einer Gott ist? Du tust recht; auch 
	  die Dämonen glauben und zittern. Willst du aber erkennen, du törichter 
	  Mensch, dass der Glaube ohne Werke tot ist? Meine Lieblingsübersetzung dieses letzten 
	  Verses lautet: „Glaube ohne übereinstimmende Taten ist tot.“ Glaube muss 
	  Taten nach sich ziehen, die mit ihm übereinstimmen. Du kannst übers Angeln reden, über die 
	  Köder, die du benutzen wirst, und wie du die Fische braten wirst, nachdem 
	  du sie gefangen hast – aber wenn du nie die Angelschnur ins Wasser wirfst, 
	  wirst du auch keinen Fisch fangen. Oder zum Beispiel der Golfer, der an ein 
	  3-Par-Golfloch kommt, vor dem sich unmittelbar ein Teich befindet, und 
	  sagt: „Kein Problem, das schaffe ich leicht mit meinem 6er-Eisen“ – aber 
	  dann holt er einen alten, abgenutzten Golfball aus der Tasche. Wenn er 
	  wirklich glaubt, dass er den Schlag erfolgreich ausführen kann, wird er 
	  auch seinen nagelneuen Drei-Dollar-Golfball benutzen! Damit 
	  Glaube echt ist, muss er übereinstimmende Taten nach sich ziehen. 
	   
	   
	  
	  
	  Die Sendung zur 
	  Andacht als wmv: 
 2. Was ist dein Motiv? 
      Per E-Mail 
	  "Tägliche Andacht" von Bayless Conley erhalten. 
	  Wenn wir über Glauben sprechen, ist es auch sehr wichtig, dass wir 
	  über das Motiv für unseren Glauben reden. Jakobus 4,2-3 sagt uns, was ein 
	  falsches Motiv ist: Ihr begehrt und 
	  habt nichts; ihr tötet und neidet und könnt nichts erlangen; ihr streitet 
	  und führt Krieg. Ihr habt nichts, weil ihr nicht bittet; ihr bittet und 
	  empfangt nichts, weil ihr übel bittet, um es in euren Lüsten zu vergeuden. Gott ist das „Warum“ sehr wichtig, das 
	  hinter unseren Gebeten des Glaubens steht. Gott ist sehr am Zustand 
	  unseres Herzens interessiert. Und ich glaube, es ist gut, unsere Motive 
	  von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Warum wollen wir das, was wir wollen? Ist 
	  unser Wunsch von unserem Ego getrieben? Bitte ich darum, weil ich jemand 
	  anderen beeindrucken will? Sind meine Motive richtig? Natürlich sollten wir es nicht 
	  übertreiben. Man kann Dinge auch zu sehr analysieren, bis zu dem Punkt, 
	  dass man geistlich erstarrt und gar nichts mehr tut. Aber ich glaube, wenn 
	  wir aufrichtig sind und unser Herz vor Gott öffnen, wird er sehr schnell 
	  sein Licht auf die Dinge scheinen lassen, die dort nicht hingehören. Unser Hund steht immer an der Hintertür 
	  und kratzt an der Scheibe, so als ob er uns heiß und innig liebt und 
	  unbedingt hereinkommen und mit uns zusammen sein will. Aber in dem Moment, 
	  wo man die Tür öffnet, läuft er direkt an einem vorbei in die Küche, um 
	  nach Essen zu suchen. Warum willst du die Dinge, die du willst? 
	  Was ist die Absicht hinter deinen Bitten? Dient dein Wunsch der Ehre 
	  Gottes? Willst du Menschen helfen? Sind deine Motive lauter? Wenn ja, wird Gott die Antwort nicht lange 
	  hinauszögern. Wenn du aber unlautere Motive hast, dann wird Gott so lange 
	  nicht antworten, bis sich daran etwas ändert. 
	   
	   
	  
	  
	  Die Sendung zur 
	  Andacht als wmv: 
 
3. 
Bete voller Glauben! 
      Per E-Mail 
	  "Tägliche Andacht" von Bayless Conley erhalten. In den letzten 
	  Andachten haben wir über Glauben nachgedacht – wie echter Glaube aussieht 
	  und welche Motivation für unseren Glauben Gott Freude macht. In Jakobus 5,15 erfahren wir: Und das Gebet 
	  des Glaubens wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten und 
	  wenn er Sünden begangen hat, wird ihm vergeben werden. Jakobus will uns klarmachen, dass Gott auf 
	  unser Gebet antworten wird, wenn wir im Glauben beten. In diesem Vers wird 
	  uns gesagt, dass Gott durch Gebet einen Kranken tatsächlich heilen und ihn 
	  aufrichten wird. Woraus besteht das Gebet des Glaubens? Es 
	  gibt drei Bestandteile, die wir alle in den letzten paar Tagen 
	  angesprochen haben. Das Gebet des Glaubens ist ein Gebet, das nicht 
		  unbeständig ist. Es 
		  schwankt nicht hin und her. Es ist in Gottes Verheißung verankert. dem 
		  entsprechende Taten folgen. das aus den 
		  richtigen Motiven gebetet wird. Jakobus nennt Elia als Beispiel für einen 
	  Menschen, der voller Glauben betete. Ließ diese Geschichte in 1. Könige 
	  17-18 doch einmal selbst nach! Dort siehst du, dass Gott durch das Gebet 
	  des Glaubens den Himmel verschloss und kein Regen mehr fiel. Und dann, 
	  durch ein weiteres Gebet des Glaubens, wurde der Himmel wieder geöffnet 
	  und es regnete wieder. Elia 
	  brachte seinen Glauben zum Ausdruck, als er sagte, dass er das 
	  Geräusch vom Rauschen des Regens hörte. 
	  Er traf diese Aussage, bevor auch nur eine Wolke am Himmel zu sehen oder 
	  ein Tropfen Regen gefallen war! Wenn du und ich nicht in unserem Glauben 
	  schwanken, wenn wir unseren Glauben durch übereinstimmende Taten zum 
	  Ausdruck bringen und wenn wir mit den richtigen Motiven beten, wird Gott 
	  handeln. So sicher, wie Elia im Glauben den Regen hörte, kannst auch du 
	  den „Regen“ hören – ganz gleich wofür er in deinem Leben steht. Das ist 
	  das Gebet des Glaubens. 
	   
	   
	  
	  
	  Die Sendung zur 
	  Andacht als wmv: 
 
4. 
Lass dich neu erfrischen 
      Per E-Mail 
	  "Tägliche Andacht" von Bayless Conley erhalten. Psalm 85,7 stellt 
	  eine eindringliche Frage: Willst du uns 
	  nicht wieder beleben, dass dein Volk sich in dir freue? Beachte, dass der Psalmist „wieder“ sagt. 
	  Das sagt mir, dass die Nation Israel einst in einem Zustand der Erweckung 
	  war, dieser aber nachgelassen hatte und abgeebbt war. Nun befanden sie 
	  sich in einer Lage, in der sie wieder neu belebt werden mussten. Vielleicht bist auch du heute in der 
	  Situation, dass du wieder neu belebt werden musst. Neubelebung kann als das kraftvolle 
	  Eindringen des Geistes in einen Körper beschrieben werden, der davon 
	  bedroht war, zur Leiche zu werden. Das ist eine gute Definition. Etwas 
	  muss neu belebt werden, wenn es am Sterben ist oder wenn es seine Stärke 
	  oder den Schwung verloren hat. Erweckung bringt neues Leben. Sie bringt 
	  frische Spannkraft. Sie bringt neuen Schwung und Elan in etwas hinein, das 
	  in einem geschwächten oder sterbenden Zustand ist. In 
	  2. Timotheus 1,6 schreibt Paulus an Timotheus: 
	  Fache die Gnadengabe Gottes an, die in dir ist.
	  Das Wort 
	  anfachen bedeutet wörtlich 
	  neu entzünden. Mit anderen Worten, es war 
	  einmal ein Feuer vorhanden, das aber nur noch schwach brennt. Und jetzt 
	  braucht es neuen Brennstoff und muss versorgt werden. Eine Übersetzung formuliert es so:
	  Entfache neu die Glut und die Flamme der 
	  Gnadengabe Gottes, das innere Feuer. Vielleicht hast auch du dich in letzter 
	  Zeit geistlich flach und träge gefühlt. Vielleicht ist das Feuer, das 
	  einst heiß für Gott brannte, nur noch eine schwache Glut. Wenn das so ist, 
	  ist es höchste Zeit, diese Glut neu zu entzünden und die Flamme von dem, 
	  was Gott in dich gelegt hat, kräftig anzufachen. Wenn Gott dann in deinem Leben wirkt, 
	  wirst du feststellen, dass dein Leben wieder ganz neu mit Sinn erfüllt 
	  wird und du erneut Freude an Gott hast. 
	   
	   
	  
	  
	  Die Sendung zur 
	  Andacht als wmv: 
 
5. 
Das Lebenszeichen der Freude 
      Per E-Mail 
	  "Tägliche Andacht" von Bayless Conley erhalten. In der gestrigen 
	  Andacht habe ich dich gebeten, einmal darüber nachzudenken, ob Gott in 
	  dein Leben eingreifen muss, um dich geistlich neu zu beleben. Vielleicht 
	  spürst du es, aber du weißt nicht genau, was es ist. Während der nächsten Tage möchte ich dich 
	  auf Zeichen hinweisen, anhand derer du erkennen kannst, ob du eine 
	  geistliche Erweckung in deinem Leben brauchst. Das erste Zeichen finden 
	  wir in Psalm 85: einen Mangel an Freude. Schau dir die Worte in Vers 7 an: Willst du uns 
	  nicht wieder beleben, dass dein Volk sich in dir freue? Wenn eine Person mürrisch und geistlich 
	  depressiv ist, freudlos und mutlos, ist das ein sicheres Zeichen, dass 
	  eine Neubelebung nötig ist. Du sagst jetzt vielleicht: „Wenn sich nur 
	  meine Umstände ändern würden, dann könnte ich mich freuen.“ Nein. Freude 
	  ist nicht von deinen Umständen abhängig. Lass mich ein gutes Beispiel 
	  dafür nennen. In 2. Korinther 8,1-2 heißt es: Wir tun euch 
	  aber, Brüder, die Gnade Gottes kund, die in den Gemeinden Mazedoniens 
	  gegeben worden ist, dass bei großer Bewährung in Bedrängnis sich der 
	  Überschwang der Freude und ihre tiefe Armut als überreich erwiesen haben 
	  in dem Reichtum ihrer Freigiebigkeit. Beachte die Formulierung. Die Mazedonier 
	  hatten keine kleinen Probleme. Sie waren in „großer Bedrängnis“. Sie 
	  erlebten tiefe Armut und großen Mangel in ihrem Leben und dennoch hatten 
	  sie überschwängliche Freude. Was war ihr Geheimnis? Sie lebten in der 
	  Gnade Gottes. Mehr als alles andere ist Freude von dem 
	  Verständnis der Gnade Gottes abhängig, von dem Wissen, dass Gottes Gnade 
	  am Wirken ist, selbst in all unserer Bedrängnis. Wenn du heute keine Freude empfindest, 
	  bitte den Geist Gottes, dein Herz zu erfüllen. Wenn du das tust, wird 
	  Freude da sein, ungeachtet dessen, was du erlebst. 
	   
	   
	  
	  
	  Die Sendung zur 
	  Andacht als wmv: 
 
6. 
Das Lebenszeichen des Gebets 
      Per E-Mail 
	  "Tägliche Andacht" von Bayless Conley erhalten. Eines der klarsten 
	  Anzeichen, ob das geistliche Leben eines Menschen wächst oder abnimmt, ist 
	  Gebet. Und wenn dein Gebetsleben auf dem absteigenden Ast ist, ist das ein 
	  sicheres Zeichen, dass dein geistliches Leben neue Belebung braucht. Psalm 80,19 beschreibt es so: So werden wir 
	  nicht von dir abweichen. Belebe uns und wir werden deinen Namen anrufen! Gebet ist für das geistliche Leben das, 
	  was für das körperliche Leben das Atmen ist. Wenn dein Atem flach und 
	  unregelmäßig ist, stimmt etwas nicht. Es ist ein Zeichen für mangelnde 
	  Gesundheit. Aber wenn dein Atem tief und regelmäßig ist, ist das ein 
	  Zeichen für Gesundheit. Ich las eine Geschichte über einen 
	  Soldaten im Zweiten Weltkrieg, der vor seinen befehlshabenden Offizier 
	  gerufen und der Spionage angeklagt wurde. Der Offizier sagte: „Du bist in 
	  einem Waldgebiet gesehen worden, von dem wir wissen, dass dort feindliche 
	  Patrouillen sind und wir glauben, dass du ihnen Informationen 
	  weitergibst.“ Der befehlshabende Offizier forderte eine 
	  Erklärung: „Warum bist du dort gewesen?“ Der Soldat sagte: „Ich war nur 
	  dort, um eine ruhige Stunde im Gebet zu verbringen.“ Der Offizier befahl 
	  ihm daraufhin, auf die Knie zu gehen und ihm zu zeigen, wie er 
	  normalerweise betete. Also fiel der Soldat auf die Knie und da 
	  er dachte, dass er wahrscheinlich wegen Verrats hingerichtet würde, fing 
	  er an, Gott aus tiefstem Herzen anzurufen. Sofort wurde klar, dass er eine 
	  vertraute Beziehung zu Gott hatte. Der befehlshabende Offizier unterbrach 
	  ihn und sagte: „Das genügt. Du kannst gehen.“ Er wandte sich einem anderen 
	  Offizier zu und sagte: „Niemand kann so beten, es sei denn, er hat es 
	  lange trainiert.“ Wo stehst du, wenn es um dein Gebetsleben 
	  geht? Ist es tief und regelmäßig? Oder ist es flach, sporadisch und 
	  unregelmäßig? Wenn es flach ist, ist das ein Zeichen dafür, dass dein Herz 
	  neu belebt werden muss. 
	   
	   
	  
	  
	  Die Sendung zur 
	  Andacht als wmv: 
 
7. 
Das Lebenszeichen des Hungers nach Gottes Wort 
      Per E-Mail 
	  "Tägliche Andacht" von Bayless Conley erhalten. Es ist nicht 
	  ungewöhnlich, dass jemand, der körperlich krank wird, den Appetit 
	  verliert. Wenn jemand todkrank ist, dann nimmt der Arzt oft die 
	  Angehörigen beiseite und sagt ihnen: „Versuchen Sie ihn dazu zu bringen, 
	  dass er etwas isst. Wenn er wieder gesund werden soll, muss er etwas 
	  essen.“ Dasselbe gilt, wenn jemand geistlich krank 
	  ist. Er verliert den Appetit für geistliche Dinge. Er verliert den Appetit 
	  für Gottes Wort. Wenn du einen Christen siehst, der seinen Hunger für das 
	  Wort Gottes verloren hat, dann ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass 
	  dieser Mensch eine „Wiederbelebung“ braucht. Mindestens drei Mal sagt uns der 
	  Psalmschreiber in Psalm 119, dass eines der Mittel, durch die Gott uns neu 
	  belebt, wenn wir geistlich schwach sind, sein Wort ist. In Vers 25 sagt er: Am Staub klebt 
	  meine Seele. Belebe mich nach deinem Wort! In Vers 107 sagt er: Ich bin über 
	  die Maßen gebeugt. Herr, belebe mich nach deinem Wort! Und dann sagt er in Vers 154 nochmals: Führe meinen 
	  Rechtsstreit und erlöse mich! Belebe mich nach deiner Zusage! Wenn du neu belebt werden willst, wird ein 
	  großer Teil davon durch das Wort Gottes geschehen. Wörtlich sagt der 
	  Psalmist: „Gib mir Leben. Belebe mich neu durch dein Wort.“ Je mehr du 
	  dich von Gottes Wort nährst, umso mehr Hunger bekommst du danach. Somit ist ein lebenswichtiges Zeichen für 
	  geistliches Leben ein Hunger nach, ein Appetit auf Gottes Wort. Du 
	  bekommst einen neuen Hunger nach geistlicher Wahrheit, wenn du neu belebt 
	  wirst. Wenn du dich von Gottes Wort nährst, wird es dir mehr Leben, mehr 
	  Kraft und geistliche Vitalität geben. 
	   
	   
	  
	  
	  Die Sendung zur 
	  Andacht als wmv: 
 
8. 
Das Lebenszeichen der Leidenschaft für die Verlorenen 
      Per E-Mail 
	  "Tägliche Andacht" von Bayless Conley erhalten. Eines der 
	  wichtigsten Zeichen dafür, dass jemand neu belebt werden muss, ist ein 
	  Mangel an Interesse für die Menschen, die Jesus noch nicht kennen. In 
	  Davids Bußpsalm, in Psalm 51,12-15, sagt er: Erschaffe mir, 
	  Gott, ein reines Herz und erneuere in mir einen festen Geist! Verwirf mich 
	  nicht von deinem Angesicht und den Geist deiner Heiligkeit nimm nicht von 
	  mir! Lass mir wiederkehren die Freude deines Heils und stütze mich mit 
	  einem willigen Geist! Lehren will ich die von dir Abgefallenen deine Wege, 
	  dass die Sünder umkehren zu dir. Als David 
	  sagte: Erneuere in mir einen festen Geist, lass die 
	  Freude meines Heils mir wiederkehren, sagte er 
	  damit: „Gott, belebe mich, heile mich, erneuere mich.“ Eine der Früchte, 
	  die wir im Herzen eines neu belebten Christen finden, ist der Wunsch, dass 
	  auch andere ihr Leben Jesus anvertrauen. Dann werde 
	  ich die Übertreter deine Wege lehren, damit Sünder zu dir bekehrt werden. Aber wenn das geistliche Leben eines 
	  Menschen kränkelt, verwendet er nur wenige Gedanken und Aktionen darauf, 
	  Menschen zu erreichen, die Jesus noch nicht kennen. Doch jemand, der neu 
	  belebt und geistlich gesund ist, wird sich aktiv dafür einsetzen, anderen 
	  Menschen das Evangelium zu bringen. Ließ einmal sorgfältig die Worte von Elton 
	  Trueblood, einem Quäker-Theologen. Er sagte: „Evangelisation geschieht, 
	  wenn Christen so durch ihren Kontakt mit Jesus entzündet sind, dass sie 
	  dadurch weitere Feuer entfachen. Es ist leicht zu erkennen, wenn etwas 
	  brennt: Es entflammt anderes Material. Jedes Feuer, das sich nicht 
	  ausbreitet, wird am Ende ausgehen.“ Wenn du neues geistliches Leben empfängst, 
	  wirst du über den geistlichen Zustand der Menschen nachdenken, denen du 
	  jeden Tag begegnest. Wenn dein Herz neu belebt und nahe bei Gott ist, 
	  werden dir unweigerlich die Menschen, die Jesus noch nicht kennen, 
	  wichtig. 
	   
	   
	  
	  
	  Die Sendung zur 
	  Andacht als wmv: 
 Predigt-Videos "Antworten mit Bayless Conley" 
  | 
    
Website: Antworten mit Bayless Conley
![]()
Verantwortlich für den Inhalt dieser Homepage ist:
Bernd Amann, 47475 Kamp-Lintfort, Krokusweg 6
E-Mail:
webmaster@jesus-christus-evangelium.de
 
02842-9299940
(Letztes Update: 27.05.2019)
![]()