


| 
       Benny Hinn: Abkehr vom Wohlstandsevangelium !  | 
    
Neueste Artikel berichten, dass Benny Hinn sich vom Wohlstandsevangelium abgekehrt hat.
Inhaltsverzeichnis
Keine 
definitiven Beweise für Fehlverhalten von Benny Hinns "Kirche des 
Weltheilzentrums"
Berichte über Benny 
Hinns Wohlstandsevangelium und unglaublichem Wohlstand
Berichte 
über Benny Hinns Abkehr vom Wohlstandsevangelium
Bericht 
über Joyce Meyers Abkehr vom Wohlstandsevangelium
Keine definitiven Beweise für Fehlverhalten von Benny Hinns "Kirche des Weltheilzentrums"
Viele Artikel auf weltlichen aber auch evangelistischen Websites berichteten 2008, dass der Evangelische Rat für finanzielle Rechenschaftspflicht (ECFA) in den USA keine definitiven Beweise für Fehlverhalten von Benny Hinns "World Healing Center Church" (Kirche des Weltheilzentrums) fand, auch führte seine Kirche finanzielle Reformen durch.
ECFA ermutigte mehr Ministerien zur Zusammenarbeit mit Grassley Enquiry:
(ECFA ist Evangelical Council for Financial 
Accountability (Evangelischer 
Rat für finanzielle Rechenschaftspflicht))
Auszug: Am 11. März 
2008 schrieben Senator Chuck Grassley, Mitglied des Finanzausschusses, und 
Senator Max Baucus, Vorsitzender, Follow-up-Briefe an vier Ministerien, die 
keine Informationen als Antwort auf Grassleys Schreiben vom 5. November 2007 
geliefert hatten. Fragen zu verschiedenen Fragen im Zusammenhang mit der 
Steuerbefreiungspolitik. Die Senatoren ermutigten die Ministerien zur 
Zusammenarbeit und baten bis heute um eine Antwort. Die letzte Abrechnung ist: 
Am Freitag, den 28. März, 2008 übermittelte die Benny Hinn / World Healing 
Center Church eine zweite Informationsübermittlung auf CD und in Papierform. 
Dies war die zweite Vorlage des Ministeriums in einer "fortlaufenden Produktion" 
von Dokumenten.
Livenet.ch: 
Benny Hinn: Abkehr vom Wohlstandsevangelium?
Jesus.ch:
Benny Hinn: Abkehr vom Wohlstandsevangelium?
Auszug: Die «World Healing Center Church» von Benny Hinn und die «Joyce 
Meyer Ministries» waren die einzigen beiden Missionswerke, die bei einer 
Senatsuntersuchung voll mitarbeiteten. Die Senatoren fanden keine definitiven 
Beweise für Fehlverhalten, und Hinns Kirchen führten auch finanzielle Reformen 
durch.
Berichte über Benny Hinns Wohlstandsevangelium und unglaublichem Wohlstand
Da es aber noch viele Artikel in weltlichen aber auch auf evangelistischen Websites gibt, in denen berichtet wurde und wird, dass Benny Hinn ein Wohlstandsevangelium predigt und in unglaublichem Wohlstand lebt, wurde dieser Artikel verfasst.
Nachfolgend einige Artikel über Benny Hinns Wohlstand und Wohlstandsevangelium:
Jesus.ch:  
Costi Hinn deckt auf «Mein Onkel nutzt seit 40 Jahren systematisch arme Länder 
aus»  
Livenet.de:  
Costi Hinn deckt auf «Mein Onkel nutzt seit 40 Jahren systematisch arme Länder 
aus»
Auszug: Durch die Familie Hinn seien Millionen arme 
Menschen auf der ganzen Welt ausgebeutet worden, erklärt Costi Hinn. In seiner 
Kindheit habe Benny Hinns Vater nicht damit gerechnet, dass aus seinem Sohn 
wirklich «etwas» werden würde. Sein Streben nach Wohlstand war unter anderem 
darauf zurückzuführen, dass er «es» seinem Vater zeigen wollte. ...
Der Luxus 
sei enorm gewesen. Es war, als wäre ich mit König Salomo unterwegs. ...
Costi 
Hinn berichtet, wie er im Laufe der Zeit ein Gewissen entwickelte. Mein Onkel 
nutzt seit 40 Jahren systematisch arme Länder aus, um reich zu werden. Und jetzt 
treten andere Familienmitglieder in seine Fussstapfen.
Der Bibelbund: 
Reich in Christus – aber nicht durch ein Wohlstandsevangelium 
Auszug: Costi W. Hinn ist der Neffe des bekannten Fernsehpredigers Benny 
Hinn, der mit Heilungsversprechen ein Wohlstandsevangelium predigt. Costi Hinn 
ist mit dieser Botschaft aufgewachsen, hat sich aber davon distanziert und zu 
einem bibelgebundenen Glauben zurückgefunden. ... 
Es war tatsächlich so 
verschwenderisch, wie es sich jeder vorstellen mag, aber für mich war es damals 
ganz normal. Keinem der Autos, die wir jemals fuhren, fehlte irgendetwas an 
luxuriöser Ausstattung. Wir fuhren Wagen von Mercedes, Bentleys, Maseratis und 
BMWs. ...
Das Problem war nur, dass ich der Sohn eines Predigers war und 
unser Leben zugleich eine Schande für das Evangelium. In jedem Hotel musste es 
die Präsidenten- oder die Königssuite sein. Wir flogen mit Privatjets, die von 
den Spenden für die Kirche bezahlt wurden, lebten in Häusern, die viele 
Millionen gekostet hatten, aßen in den besten Restaurants und besuchten auf 
Shopping Touren nur die besten Geschäfte.
Christus allein. com: 
Tipp: American Gospel
Auszug: Es geht in der Dokumentation 
vorrangig um die Lehre des sogenannten „Wohlstandsevangelium“ und der 
„Wort-des-Glaubens-Bewegung“ ...
American Gospel lässt einen hinter die 
Kulissen der „Zeichen-und-Wunder-Bewegung“ à la Bill Johnson, Senior Pastor der 
Bethel Church, schauen. Auch wird deutlich mit welch hinterhältigen und 
ausgeklügelten Tricks Leute wie Benny Hinn den Glauben der Menschen 
missbrauchen, um sich ihre eigene Tasche zu füllen.
In einigen Artikeln wird darüber berichtet warum Costi Hinn, ein Neffe des Wohlstands-Evangelisten Benny Hinn, seinem Onkel Benny Hinn und dessen Wohlstands-Theologie den Rücken kehrte:
Österreichische Evangelische Allianz: 
Warum Costi Hinn seinem Onkel und dessen Theologie den Rücken kehrte
Livenet.de: 
Warum Costi Hinn seinem Onkel und dessen Theologie den Rücken kehrt
Auszug: In der Hinn-Familie aufzuwachsen, war wie eine Kombination 
aus Königsfamilie und Mafia: Wir lebten einen verschwenderischen Lebensstil, 
waren zu Loyalität gezwungen, und unsere Version des Evangeliums war das große 
Geschäft. Jesus Christus war zwar immer noch Teil unseres Evangeliums, aber er 
war eher ein Geist in einer Lampe anstatt der König der Könige: Wenn man die 
Lampe nur richtig rubbelte – durch Spenden und Glauben – würde das geistliche 
Erbe freigesetzt. Wir lebten die Wohlstandstheologie: eine 1000-m²-Mansion, zwei 
Mercedes Benz in der Garage, dazu ein Zwei-Millionen-Dollar-Strandhaus in 
Kalifornien – wir waren gesegnet!
Berichte über Benny Hinns Abkehr vom Wohlstandsevangelium
Neueste Artikel berichten, dass Benny Hinn sich vom Wohlstandsevangelium abgekehrt hat.
Jesus.ch vom 28.02.2018: 
Benny Hinn: Abkehr vom Wohlstandsevangelium?
 Livenet.ch vom 28.02.2018: 
Benny Hinn: Abkehr vom Wohlstandsevangelium?
Auszug: Der bekannte Heilungsevangelist Benny Hinn hat bekannt, dass 
er ein falsches Wohlstandsevangelium gepredigt hat.
... «Wir werden 
angegriffen, weil wir den Wohlstand predigen. Nun, es gibt ihn in der Bibel, 
aber einige sind traurigerweise damit ins Extrem gegangen», erklärte Hinn in 
einem Facebook-Video. «Und da wurde nicht Gottes Wort gelehrt. Ich denke, ich 
bin da so schuldig wie andere. Manchmal geht man ein bisschen weiter, als man 
wirklich gehen muss, und dann bringt Gott einen zurück zur Normalität und 
Realität.»
Hinn, der von US-Senatoren wegen seines extravaganten Lebensstils 
befragt wurde, erklärte letzten Mittwoch, dass seiner Meinung nach die Bibel 
seine Lehren unterstützt; aber er bekannte, dass er eine falsche Auslegung 
verbreitet habe, die er bereits lernte, als er als Kind in Israel aufwuchs.
... «Je mehr man die Bibel kennt, um so biblischer wird man und um so 
ausgewogener im Denken und in seinen Meinungen, denn wir sind alle beeinflusst», 
erklärte der 65-jährige Evangelist. «Als ich jünger war, wurde ich von Lehrern 
beeinflusst, die die verschiedensten Sachen lehrten. Aber jetzt, wo ich älter 
bin, denke ich: 'Halt mal, das passt doch nicht völlig in die Bibel und auch 
nicht in die Realität.'»
«Was ist Wohlstand? Dass man keinen Mangel hat. Das 
habe ich immer wieder gesagt», fährt Hinn fort. Aber er habe es falsch 
interpretiert, was die Bibel unter «keinen Mangel haben» lehrt.
«Vergebt 
mir», sagte Hinn. «Aber die Leute haben mich für Sachen angeklagt, die überhaupt 
nicht wahr sind. Einer schrieb zum Beispiel 'Hinn ist 40 Millionen schwer'. Ich 
wollte, es wäre so! Ich würde alles ins Reich Gottes geben.» «Aber er fliegt 
private Jets», sagen andere. «Nein, das stimmt nicht. Ich bin seit Jahren nicht 
mehr privat geflogen. Ich fliege mit Tickets, wie jeder andere auch.»
«Wir 
alle machen leider den Fehler, dass wir das für den Willen Gottes halten. Aber 
Gott sagt: 'Nein, das will ich nicht'», fügte Hinn hinzu. «Es ist Zeit, dass wir 
biblisch leben. Wisst ihr, alles kommt nur auf eins an: Lieben wir Jesus, ja 
oder nein? Wenn wir Jesus lieben, dann geht alles um Jesus. Wenn wir Jesus nicht 
lieben, dann geht es um andere Sachen.»
Livenet.ch vom 05.09.2019: 
«Der Heilige Geist hat das Wohlstandsevangelium satt»
 Jesus.ch 
vom 05.09.2019: 
«Der Heilige Geist hat das Wohlstandsevangelium satt»
Life.de vom 
05.09.2019: 
«Der Heilige Geist hat das Wohlstandsevangelium satt»
Auszug: 
Benny Hinn war einer der aggressivsten Verfechter des Wohlstandsevangeliums. 
Nachdem sein Neffe Costi Hinn kürzlich sagte, Benny Hinn habe systematisch mit 
unbiblischen Versprechen während 40 Jahren arme Länder ausgebeutet, schlägt Hinn 
nun selbst andere Töne an und distanziert sich erstmals von den Praktiken, die 
ihm und seiner Familie Millionen einbrachten.
... In einer 
Facebook-Live-Übertragung am Montagabend erklärte Benny Hinn nun, dass das 
Evangelium «unverkäuflich» sei. «Ich korrigiere meine eigene Theologie und ihr 
müsst es alle wissen. Denn wenn ich jetzt die Bibel lese, sehe ich sie mit 
anderen Augen als noch vor 20 Jahren.»
Sein öffentliches «Eingeständnis» 
kommt zwei Monate nachdem sein Neffe Costi Hinn die Machenschaften aufgedeckt 
hatte (Livenet berichtete).
Bereits im Jahr 2018 gab Hinn nach dem Tod von 
Billy Graham zu, dass er mit wachsendem Bibelverständnis erkannte, dass einige 
Dinge, die er von Predigern in jungen Jahren gelernt hatte, nicht biblisch sind. 
Darin schloss er die Lehren des Wohlstandsevangeliums mit ein. Hier ein Zitat 
aus seinem damaligen Statement: «Was ist Wohlstand? Kein Mangel. Hat Jesus ein 
Auto gefahren oder in einer Villa gelebt? Nein. Er hatte aber keinen Mangel. Und 
was ist mit den Aposteln? Heute denken wir beim Wohlstand eher an palastartige 
Häuser, Autos und Bankkonten. Doch der Fokus ist falsch ... Es ist so falsch!»
Jesus.de vom 09.09.2019: 
Nach Vorwürfen: Benny Hinn widerruft Wohlstandsevangelium
Auszug: 
Der US-amerikanische Fernsehprediger Benny Hinn hat am Montag auf Facebook 
bekanntgegeben, nicht länger an dem Wohlstandsevangelium festhalten zu wollen. 
Zuvor hatte sein Neffe ihn der systematischen Ausbeutung bezichtigt.
... 
Jetzt nimmt der millionenschwere Prediger jedoch Abstand von seiner eigenen 
Lehre: „Ich korrigiere meine eigene Theologie und ihr sollt das alle wissen, 
weil ich die Bibel nicht mehr mit denselben Augen sehe wie vor 20 Jahren“, sagt 
Hinn am Montag in der auf seiner Facebook-Seite veröffentlichten Predigt. Er 
werde nie mehr jemanden bitten „Spende 1.000 Dollar, oder einen beliebigen 
Beitrag“, das sei eine Beleidigung des Heiligen Geistes. Weder das Evangelium 
noch Gottes Segen, Wunder oder Wohlstand seien käuflich. Er habe genug davon und 
es sei ihm nicht mehr wichtig, was andere über ihn denken.
... Hinn selbst 
erklärt in seiner Predigt, er sei bisher nicht bereit gewesen seine Erkenntnis 
mit der Öffentlichkeit zu teilen, da er sein näheres Umfeld, „das glaubt, was 
ich nicht länger glaube“, schützen wollte. Schon 2018 reflektierte der Prediger 
seine Lehre, anlässlich des Todes von Billy Graham. In einem Facebook Live 
Broadcast gab er zu, mit dem Evangelium manchmal zu weit gegangen zu sein. Das 
sei nicht Gottes Wort, er sei da genauso schuldig wie andere. Das solle sich 
jetzt ändern. Spenden sei zu einem „Gimmick“ geworden, das mache ihn krank. Wer 
nicht aus Liebe zu Jesus spende, der solle es gleich bleiben lassen.
idea e.V. vom 06. September 2019: 
US-Fernsehprediger Benny Hinn gibt Wohlstandsevangelium auf
Irving 
(idea) – Der umstrittene US-Fernsehprediger Benny Hinn (Irving/Bundesstaat 
Texas) hat das Wohlstandsevangelium aufgegeben. Das berichtet die Online-Zeitung 
Christian Post (Washington). „Der Heilige Geist hat die Nase voll davon“, habe 
Hinn am 2. September in einer über das Internet verbreiteten Predigt erklärt.
Bericht über Joyce Meyers Abkehr vom Wohlstandsevangelium
Livenet.ch vom 25.01.2019:
Fehler zugegeben: Hat sich Joyce Meyer vom Wohlstandsevangelium abgewandt?
... Doch Joyce Meyer hat jetzt scheinbar selbst 
gemerkt – oder Gott hat es ihr gezeigt –, dass sie mit diesen Ansichten falsch 
gelegen ist. In einem Instagram-Beitrag gab sie zu, dass die Lehre der 
Wohlstandstheologie nicht korrekt sei. Sie sei froh über das, was sie über 
Wohlstand und Glauben gelernt habe, «aber es ist aus dem Gleichgewicht geraten».
Die Theologie, der sie gefolgt sei, habe dazu geführt, dass sie geglaubt habe, 
dass andere Menschen Schlimmes erleben, weil sie nicht genug glauben. «Jedes 
Mal, wenn jemand ein Problem im Leben hatte, (dachte ich), das liegt daran, weil 
sie nicht genug Glauben haben. Wenn du krank wirst, passiert das, weil du nicht 
genug Glauben hast. Wenn dein Kind stirbt, liegt das daran, dass du nicht genug 
Glauben hast…», so Meyer.
Doch sie habe seither gelernt, dass Glaube nicht 
garantiert, dass alles perfekt wird. Zu glauben bedeute vielmehr, dass man in 
allen Dingen auf Gott vertraut. «Glaube ist etwas, das Gott dir gibt und das du 
nutzen und in deinem Leben freisetzen musst. Es ist eine mächtige Kraft, aber 
sie funktioniert nicht automatisch, du musst dein Vertrauen auf Gott setzen und 
an ihn glauben.»

Verantwortlich für den Inhalt dieser Homepage ist:
Bernd Amann, 47475 Kamp-Lintfort, Krokusweg 6
E-Mail:
webmaster@jesus-christus-evangelium.de
 
02842-9299940
(Letztes Update: 06.01.2020)
